yuutel

yuutel ist jetzt ClimatePartner-zertifiziert!

10. Januar 2025
2 min. Lesezeit
Marlene Kummer

Marlene Kummer

Content Marketing Manager bei yuutel

Klimaschutz bei yuutel: Mit der ClimatePartner-Zertifizierung setzen wir nicht nur konkrete Maßnahmen, um unseren CO2-Fußabdruck zu verkleinern, sondern fördern auch Klimaschutzprojekte. Lesen Sie hier, warum sich unser Engagement auch für unsere Kundinnen und Kunden lohnt!


Verantwortung für unsere Kundinnen und Kunden bedeutet für uns bei yuutel auch, Verantwortung für unsere Umwelt zu übernehmen. Daher lassen wir unser Unternehmen regelmäßig durch die Initiative ClimatePartner zertifizieren.

Wofür steht die ClimatePartner-Zertifizierung?

Mit dieser Zertifizierung möchten wir unsere Bemühungen für den Klimaschutz unterstreichen und klare Schritte zur Reduktion unserer Treibhausgasemissionen setzen. Seit rund 20 Jahren begleitet die Initiative ClimatePartner Unternehmen auf dem Weg zu einer individuellen Klimaschutzstrategie und unterstützt sie bei der Festlegung und Umsetzung von Reduktionszielen.

Das Label „ClimatePartner-zertifiziert“ bescheinigt Unternehmen wie yuutel, fünf wichtige Schritte auf dem Weg zu mehr Klimaschutz umgesetzt zu haben.

Davon profitiert nicht nur die Umwelt: Durch die ClimatePartner-Zertifizierung von yuutel müssen unsere Kundinnen und Kunden für alle Leistungen, die sie bei uns beziehen, keinen CO2-Verbrauch in ihrer eigenen CO2-Bilanz anführen!

 

5 Schritte zum Klimaschutz

1. CO2-Fußabdruck berechnen

Gemeinsam mit ClimatePartner haben wir unseren CO2-Fußabdruck (Corporate Carbon Footprint  –CCF) ermittelt. Diese Berechnungen basieren auf den führenden Standards des Greenhouse Gas Protocol und den internationalen ISO-Normen. Sie umfassen:

  • direkte Emissionen (Scope 1) – z.B. Kraftstoffverbrauch von Firmenautos,
  • eingekaufte Energie (Scope 2) – z.B. Strom,
  • sowie indirekte Emissionen entlang der Wertschöpfungskette (Scope 3) – z.B. aus Geschäftsreisen oder der Anfahrt unserer Mitarbeiter:innen.

 

2. Reduktionsziele definieren

Basierend auf den Ergebnissen unseres CCF haben wir konkrete Ziele definiert, um unsere Emissionen in diesen Bereichen zu reduzieren. So wollen wir etwa bis 2026 insgesamt 33,5 t CO2 beim Verbrauch von Treibstoff sowie beim Bezug von Strom einsparen.

3. Reduktionsziele umsetzen

Im nächsten Schritt geht es darum, die gesetzten Ziele in die Tat umzusetzen. Das sind die geplanten Maßnahmen:

  • Wir stellen alle yuutel Firmenautos sukzessive auf Elektro- oder Hybridfahrzeuge um.
  • Wir haben uns verpflichtet, bis 2025 zu 80%, und bis 2030 zu 100% Grünstrom zu beziehen.
  • Wir binden alle Mitarbeiter:innen in die Klimaschutzaktivitäten ein.
  • Mit dem Jobticket schaffen wir Anreize, öffentliche Verkehrsmittel für den Arbeitsweg zu nutzen.
  • Betriebsausflüge und Geschäftsreisen absolvieren wir bevorzugt mit der Bahn.
  • u.v.m.

Mehr Details dazu finden Sie auf unserer Climate-Partner-Seite.

 

4. Klimaschutzprojekte unterstützen

Zum Ausgleich der Emissionen, die sich allen Bemühungen zum Trotz nicht vermeiden lassen, unterstützen wir international anerkannte Klimaschutzprojekte. Aktuell finanzieren wir ein Projekt im äthiopischen Hochland, bei dem die Vegetation in geschützten Gebieten verdichtet und regeneriert wird. Je mehr Bäume und Pflanzen natürlich nachwachsen, desto mehr CO2 kann in den regenerierten Flächen gebunden werden.

Weitere Details finden Sie hier: Assisted Natural Regeneration, Nördliches Hochland - Äthiopien


5.  Transparent kommunizieren

Beim Klimaschutz zählt es, Ziele und Erfolge sichtbar zu machen. Deshalb haben wir entschieden, mithilfe des ClimatePartner-Labels unsere Bemühungen offenzulegen und für alle nachvollziehbar zu machen.

Alle Informationen zu unseren Klimaschutz-Aktivitäten, inklusive Emissionsberechnung, Zielen und Maßnahmen, können Sie auf unserer ClimatePartner-Seite nachlesen.

 

Unser Credo: Klimaschutz betrifft uns alle!

Durch die regelmäßig zu erneuernde ClimatePartner-Zertifizierung überprüfen wir laufend den CO2-Fußabdruck von yuutel und minimieren ihn, wo immer möglich. Das bietet unseren Kund:innen den großen Vorteil, dass Leistungen von yuutel nicht in ihrer eigenen CO2-Bilanz verbucht werden müssen.

Vielleicht inspiriert Sie unser Engagement ja dazu,  auch in Ihrem Unternehmen das Thema Klimaschutz aktiv anzugehen – das Projekt ClimatePartner unterstützt Sie gerne dabei!

Schon gewusst? 
Eine Telefonanlage aus der Cloud nutzt Ressourcen optimal aus und sorgt so für eine verbesserte Energiebilanz. Mehr dazu lesen Sie hier: Green IT – Wie Sie mit VoIP-Telefonie Klima und Ressourcen schonen

 

Wir beraten Sie gerne persönlich!

yuutel Logo

yuutel GmbH
Leonard-Bernstein-Straße 10
1220 Wien – Österreich
Anfahrtsplan

DE-AT: 0800 240 40 10
CH: 0800 240 40 1
International: +43 1 2145130
Webanruf: jetzt starten
Anfrage: jetzt senden

Folgen Sie uns!

yuutel Logo

yuutel GmbH
Leonard-Bernstein-Straße 10
1220 Wien – Österreich
Anfahrtsplan

DE-AT: 0800 240 40 10
CH: 0800 240 40 1
International: +43 1 2145130
Webanruf: jetzt starten
Anfrage: jetzt senden

X

Melden Sie sich für unseren Newsletter an